Einladung
Motorsport-Visionär
Jochen Neerpasch
erzählt aus seinem bewegten Leben 
Liebe Mitglieder, Freunde und Helfer des Solitude Revival e.V.,
am 30.10.2025 um 18:00 Uhr lädt der SOLITUDE REVIVAL e.V. zu einem besonderen Abend in der MOTORWORLD Stuttgart.
Motorsport-Visionär Jochen Neerpasch erzählt aus seinem bewegten Leben
Moderiert von dem erfahrenen Motorsport-Journalisten Michael Petersen erzählt uns der „Denker und Lenker des Motorsports“ aus seinem spannenden Leben.
Mit einer frisierten Isabella fing alles an …
Geboren im März 1939 als Sohn eines Borgward-Händlers in Krefeld wuchs Jochen Neerpasch mit dem Duft von Benzin in der Nase auf. Er nutzte die Zeit bis er mit 21 endlich die ersehnte Motorsport-Lizenz erwerben konnte für technische und kaufmännische Lehren im väterlichen Betrieb, seine Meisterprüfung als Kraftfahrzeugmechaniker und anderthalb Jahre Praxiserfahrung in der Rennmotorenabteilung von Porsche.
Mit der Lizenz in der Tasche erwarb er heimlich die besagte Isabella beim Borgward-Händler Weiß in Stuttgart und war bei den Rennen so erfolgreich damit, dass er durch ein Belobigungsschreiben von Borgward zuhause aufflog. Es folgten seine Rennjahre als aktiver Fahrer für Volvo (u.a. auf der Solitude), Porsche und Ford, wo er Shelbys Cobra-Roadster bändigen durfte, bevor er 1967/68 im Kader des Porsche Werkteams seine letzten und erfolgreichsten beiden Jahre als Rennfahrer bestritt, gekrönt vom ersten Platz beim 24h-Rennen von Daytona, zusammen mit Vic Elford, Hans Herrmann, Jo Siffert und Rolf Stommelen im Porsche 907.
Im selben Jahr folgte er dem Ruf Ford-Deutschlands, für die Kölner eine Rennabteilung aufzubauen. Aus dem schnellen, aber besonnenen Rennfahrer wurde ein genialer Visionär und Wegbreiter für den Motorsport und seinen Nachwuchs. Bei Ford sorgten seine Rennmodelle der Escorts und Capris für Furore. Legendär der Capri 2600 RS mit Fahrern wie Dieter Glemser. Dies blieb nicht unbemerkt von der Konkurrenz. 1972 lockte ihn BMW an die Isar und er erhielt bei den Bayern die Möglichkeit, seine Motorsport-Ideen umzusetzen. Nach Gründung der BMW Motorsport GmbH (heute BMW M GmbH) ging es Schlag auf Schlag. Rennerfolge des BMW-Junior-Teams, zunächst bei den Tourenwagenrennen. Einstieg in die Formel 2 durch einen Exklusiv-Vertrag mit Chassis-Hersteller March. Zwischen 1973 und 1982 gewannen fünf March-BMW-Piloten den Titel eines Formel 2-Europameisters. Entwicklung des BMW M1 und der Idee der Procar-Rennserie, die Renneinsätze ohne Homologation ermöglichte und in Niki Lauda 1979 und Nelson Piquet ein Jahr später publicity-trächtige Champions hervorbrachte.
Es folgte Neerpaschs Wechsel zu Talbot, sein Engagement bei der damaligen FISA als Delegierter für die Sportwagen-Weltmeisterschaft und bei IMG als Vice President Motorsport, wo er unter anderem Ayrton Senna und Alain Prost betreute.
Auf der Zielgeraden seiner beruflichen Laufbahn war er ab 1987 Rennleiter bei Daimler-Benz und Mitglied der Geschäftsleitung der PP Sauber AG. Seine Aufgabe war es, eine umfassende Motorsportstrategie zu entwickeln mit dem Ziel, in der Gruppe C nicht nur Rennen zu gewinnen, sondern alles auf die Formel 1 vorzubereiten. Die Formel 1 war zum Greifen nah, als die Konzernspitze 1991 alle Formel 1-Bestrebungen des Unternehmens stoppte. Bis dahin hatten die Sauber-Mercedes unter Neerpaschs Regie zwei Jahre hintereinander (1989 und 1990) die Sportwagenweltmeisterschaft überragend gewonnen. Mit der Absage des Formel 1-Engagements von Mercedes beendete Jochen Neerpasch sein bewegtes und bewegendes Berufsleben.
Übrigens, einem jungen, mega-talentierten Mercedes-Fahrer verhalf er hinter den Kulissen seines letzten Wirkungsfeldes doch noch zum Formel 1-Einstieg (bei Benetton): Michael Schumacher. Jochen Neerpasch war neben seiner eigenen motorsportlichen Laufbahn stets engagierter Förderer, Weichensteller und Karriere-Katalysator vieler bedeutender Sportwagen-Piloten: Rolf Stommelen, Hans-Joachim Stuck, Jochen Mass, Manfred Winkelhock, Mark Surer, Eddie Cheever, Heinz-Harald Frentzen oder eben Michael Schumacher. Bei Ford und auch bei BMW investierte er gezielt in das körperliche und mentale Training der besten Nachwuchsfahrer der jeweiligen Saison. Er glaubte bei aller Leidenschaft für den Motorsport an Fokus, Vorbereitung und Disziplin. Der Erfolg sollte ihm recht geben.
Es ist uns eine große Freude und Ehre, die große Motorsport-Persönlichkeit Jochen Neerpasch in der MOTORWOLRD Stuttgart begrüßen zu dürfen. Wir werden ihm an den Lippen hängen, wenn er von seinem aufregenden Leben erzählt. Denn seinem Spitznamen „Der große Schweiger“, wie er in der Szene respektvoll genannt wurde, wird er definitiv nicht gerecht, wenn man ihm heute die richtigen Fragen nach jener weichenstellenden Zeit im Motorsport stellt.
Ein weiteres Highlight des Abends:
Der ehemalige Chefredakteur der Zeitschrift auto motor und sport, Bernd Ostmann, wird an diesem Abend als Ehrenmitglied im SOLITUDE REVIVAL e.V. aufgenommen. Natürlich kennen sich die Herren Neerpasch und Ostmann gut. Man darf auf einen interessanten und sicherlich unterhaltsamen Austausch von Erinnerungen gespannt sein!
Termin 30.10.2025, 18:00 Uhr
MOTORWORLD Region Stuttgart, Graf-Zeppelin-Platz 1, 71034 Böblingen
Anmeldung bis 23.10.25 unter: info@solitude-revival.org
Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Abend!
Wolfgang Ziegler, der gesamte Vorstand, Uwe Neerpasch
30. September 2025
INSIDE TOUR am Hockenheimring
															Am 19.7. hatten wir die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen einer Rennveranstaltung auf dem legendären Hockenheimring schauen zu können. Möglich machte es unser 1. Vorsitzender Wolfgang Ziegler, der auch seine langjährige Fachkompetenz und seine Erfahrungen mit der Organisation von Rennveranstaltungen an uns weitergab und als Tourguide führte.
Eingefunden hatten sich am Samstag um 10 Uhr bei schönstem Sommerwetter 18 Mitglieder/-innen und Freunde des Solitude Revival.
Los ging es in der Boxengasse, wo wir reichlich Zeit hatten die Boxen mit den einzelnen Fahrzeugen sowie den gesamten Paddock-Bereich zu erkunden. An diesem Tag fand die Veranstaltung vom MCS Stuttgart zum „Stuttgarter Rössle“ statt. Außer vielen beeindruckenden Porschemodellen waren auch Gleichmäßigkeitsläufe für weitere Fahrzeugklassen der VFV-GLPpro wie Formelfahrzeuge, Sportwagen und und und … zu sehen.
Am Nachmittag dann das Highlight. Wir durften ins „Herz“ des Hockenheimrings schauen. Der Briefing Room, die Race Control, die Zeitnahme und das Mediacenter wurden besichtigt. In allen Bereichen konnte uns Wolfgang und das dort arbeitende Team die Technik erklären und die eine oder andere Anekdote erzählen. Wenn man dann weiß, wieviel Technik dort eingesetzt wird und wie diese funktioniert, damit ein Rädchen ins andere greift, um eine Rennveranstaltung zu ermöglichen, dann kann man nur den „Hut ziehen“.
Wolfgang war in einer Serie auch mit seinem Renntrabi unterwegs, bis ihm kurz vor Schluss der Motorenteufel einen Streich spielte. Das Triebwerk machte „pfft“ und das wars. Sensationell, wie sein Rennmechaniker Yves Schilling in der kurzen Zeit den Ersatzmotor einbaute. Sein Rekord liegt bei sieben !! Minuten.
Zusammenfassend, ein wirklich schöner und interessanter Tag im Kreis von Gleichgesinnten, der auch den „Profis“ unter uns noch etwas Neues brachte. Dankeschön für die Organisation.
Solitude Revival zu Gast im Porsche Museum
															Solitude Revival Mitglieder und Helfer durften ein besonderes Erlebnis im Porsche Museum in Stuttgart Zuffenhausen genießen.
Kuno Werner, der engagierte Leiter der Museumswerkstatt und verantwortungsvoller Hüter von über tausend historischen Fahrzeugen sowie modernen Porsche-Rennsportboliden, gewährte exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit seines Teams. Mit seiner fachlichen Expertise beantwortete er fundiert jede Frage der Teilnehmer und teilte spannende Anekdoten aus mehr als fünf Jahrzehnten Porsche-Historie. Anschließend begaben sich die Gäste auf eine faszinierende Zeitreise durch die Markengeschichte, beginnend bei handgefertigten Prototypen bis hin zu aktuellen Innovationen der Elektromobilität. In einer kompetenten Führung erhielten sie wertvolle Hintergrundinformationen zu Design, Technik und Motorsport-Erfolgen. Das Event bot viel Raum für persönliche Begegnungen und angeregte Gespräche.
Die Nachfrage war so groß, dass wir trotz der vereinbarten drei Termine nicht alle Interessenten mit kostenlosen Tickets versorgen konnten. 
Ein herzliches Dankeschön an unsere drei Museumsführer, die mit ihrem brillanten Wissen und lebendigen Erzählstil die Zeitreise zu einem kurzweiligen und faszinierenden Erlebnis gemacht haben.
Unser besonderer Dank gilt Dieter Röscheisen für die reibungslose Organisation und dem Porsche Museum für die großzügige Sponsoring-Unterstützung dieses unvergesslichen Events.
70 Jahre internationale Rallye Solitude
											Mitglieder des Solitude Revival e.V. sind herzlich eingeladen
 
Vom 14. bis 17. August 2025 werden auf der Lifestyle-Messe HOME & GARDEN Erinnerungen an die Rallye Solitude wach geküsst. Vor 70 Jahren wurde die Veranstaltung zu einer internationalen Langstreckenfahrt von rund 2.000 Kilometern Länge, welche sich mit einzelnen Vorstartorten wie Ostende, Lyon oder Brescia schon deutlich am großen Vorbild Monte Carlo orientierte. Die Qualität der Wertungsprüfungen wurde durch die Hinzunahme des Solitude-Rings erstmals erhöht, wo nach einem sogenannten Le-Mans-Start, bei dem die Fahrer gegenüber von ihren Fahrzeugen stehend nach dem Startschuss zu ihren Boliden spurten mussten, fünf Runden zu absolvieren waren. Die Teilnehmer mussten über eine internationale Fahrerlizenz verfügen. Erhebliche Startgelder führten zu einem europäischen Teilnehmerfeld.
Die Besucher der HOME & GARDEN können den Mythos dieser vielfältigen Rallye-Geschichte vor den Toren Stuttgarts durch über 20 authentische Rallye-Fahrzeuge erleben, darunter die Renault Alpine A 110 von Kay Rimmele und der Porsche 356 T6 von Michael Moll. Ergänzt wird die Ausstellung durch einige historische Servicewagen. Dadurch entsteht ein historisches Fahrerlager-Ambiente. Und übrigens: Solitude Revival-Gründungsmitglied Eberhard Mahle war mit fünf ersten Plätzen der erfolgreichste Rallye-Solitude-Fahrer aller Zeiten. Seine Pokale und Preise werden im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Spiegelsaal der Schlossgastronomie zu sehen sein.
Am Sonntag, den 17. August 2025 schließlich ist am Schloss Oldtimer-Vielzahl geboten. Die Veranstalter laden alle Mitglieder des Solitude Revival e.V. ganz herzlich ein, mit ihren Oldtimern zum Schloss vorzufahren und in den Zauber der Rallye Solitude sowie der HOME & GARDEN einzutauchen. Pro Fahrzeug erhalten Interessenten des Fördervereins einen Durchfahrschein sowie zwei Eintrittstickets. Die Koordination übernimmt Kay Rimmele, Solitude Revival e.V., Tel.: 0171 19 72495, nennbuero@solitude-revival.org.
Über die HOME & GARDEN: Das historienträchtige Gelände rund ums Rokoko Schloss wird bereits zum vierten Mal in ein Paradies für Liebhaber des gehobenen Lebensstils. Großgeschrieben werden auch im Jahr 2025 Inspiration und Genuss. Auf den weitläufigen Grünflächen werden dazu erlesene Produkte und Dienstleistungen rund um Good Living, Haus und Garten, Mode und Stil, Kunst und Kulinarik gekonnt in Szene gesetzt.
Über die Rallye Solitude: Neben den jeweils im Juli stattfindenden Solitude-Rennen kam mit der Rallye Solitude von 1954 bis 1960 eine zweite große Motorsportveranstaltung nach Stuttgart. 1955 wurde daraus die internationale Rallye Solitude mit Start und Ziel am Schloss.
1960 war die Rallye-Begeisterung in Deutschland nach dem Sieg von Walter Schock auf Mercedes bei der Rallye Monte Carlo groß. Genau in diesem Jahr entstand eine Kooperation zwischen dem ADAC Württemberg e. V. mit dem Automobil Club du Rhône in Lyon. Die deutsch-französische Gemeinschaftsrallye „Stuttgart-Solitude Lyon-Charbonnières“ mit Start oder Ziel am Schloss Solitude wurde zwischen 1961 und 1972 ausgetragen.
WIR trauern um unser Ehrenmitglied
Jochen Mass
				
											Mit Bestürzung haben wir den Tod von Jochen Mass zur Kenntnis genommen. Er starb am 4. Mai im Alter von 78 Jahren.
Ein großer, außergewöhnlicher Mensch hat uns verlassen. Nicht nur seine Karriere als Rennfahrer hat uns beeindruckt, sondern auch seine herzliche, bodenständige Art und sein Engagement für den historischen Motorsport nach seiner aktiven Zeit. Mehrmals gab er uns beim SOLITUDE REVIVAL die Ehre: 2017 offiziell als Markenbotschafter für Mercedes Classic auf einem Mercedes-Benz 680 S, 2019 auf einem Mercedes-Benz SSKL und noch im letzten Jahr am Steuer eines Mercedes-Benz SSK.
Ursprünglich war Jochen Mass ein Seemann, der von 1964 bis 1967 in der Marine diente. Anschließend begann er eine Ausbildung zum Mechaniker bei einem Alfa Romeo Händler, der auch ein eigenes Rennteam unterhielt. Als der reguläre Fahrer eines Tages plötzlich ausfiel, durfte Mass ans Steuer. Aufgrund seiner schnellen und erfolgreichen Fahrweise folgte rasch der Aufstieg in die Europäische Tourenwagenmeisterschaft, die er 1972 gewinnen konnte. Im Folgejahr wurde er Gesamtzweiter in der Formel 2, bevor er anschließend in die Formel 1 aufstieg und in den Jahren 1973 bis 1982 für Teams wie Surtees, McLaren und Arrows startete. Mit 105 F1 Grand Prix-Teilnahmen fuhr er acht Mal aufs Podium und stand einmal auch ganz oben. Mit insgesamt 71 erzielten Weltmeisterschaftspunkten war er damit bis zur Ära Michael Schumacher neben Wolfgang Graf Berghe von Trips der erfolgreichste deutsche Formel-1-Pilot.
In den 1980er Jahren fuhr Mass Sportwagen von Porsche und Sauber-Mercedes. 1985 startete er für das Porsche-Werksteam einen der drei Porsche 959 bei der Rallye Dakar. 1989 schließlich gewann Jochen Mass zusammen mit Manuel Reuter und Stanley Dickens auf einem Sauber-Mercedes das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Für zwei Jahre wählte der „Club der ehemaligen Grand-Prix-Piloten der Formel 1“ Jochen Mass zu seinem Präsidenten.
1991 endete seine Rennkarriere, aber er blieb weiterhin ein aktiver Bestandteil der Motorsportszene. In den Jahren 1993 bis 1997 war Mass Co-Kommentator bei TV-Übertragungen der Formel 1 beim TV-Sender RTL. Seit 2010 repräsentierte Jochen Mass die ADAC Hockenheim Historic. Bis zuletzt nahm er gerne an Oldtimer- und Klassikrennen teil, wie zum Beispiel an den Neuauflagen der Mille Miglia, dem internationalen Bergrennen Arosa ClassicCar oder eben immer wieder mit Begeisterung an unseren SOLITUDE REVIVAL-Veranstaltungen, die den Mythos vergangener Renntage feiern, so wie es auch Rennfahrer-Legende Jochen Mass immer getan hat.
Wir werden ihn sehr vermissen.
											
Blaulichtfest im Glemseck 
18.05.2025
				
															
															Wir sagen danke an alle Blaulichter!
Benefiz-Rundfahrt mit aktuellen und historischen Einsatzfahrzeugen auf der ehemaligen Solitude Rennstrecke
Blaulichtfest mit Blaulichtgottesdienst am Glemseck
Am Sonntag, den 18.05. findet am Glemseck (Leonberg) das Blaulichtfest für Jung und Alt statt. Eingeladen sind alle Blaulichter und alle, die Blaulichtern danke sagen wollen für ihren wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft
Mitmachen beim Rollenden 
Museum 2025
				
															Liebe Freunde des Rollenden Museums und Liebhaber historischer Automobile,
2025 ist es wieder soweit! Das Rollende Museum findet im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart statt – ein Highlight der Langen Nacht der Museen. Der Württembergische Automobilclub (WAC) lädt befreundete Clubs sowie Oldtimer-Enthusiasten herzlich ein, Teil dieser besonderen Veranstaltung zu werden. Gemeinsam wollen wir den Besuchern ein beeindruckendes Spektrum historischer Fahrzeuge präsentieren und mit 20-minütigen Fahrten durch Stuttgart erlebbar machen. Seid dabei und helft uns, das Rollende Museum 2025 erneut zu einem Publikumsmagneten zu machen!
SOLITUDE REVIVAL auf der RETRO CLASSICS 2025
27. Februar – 2. März 2025 | Messe Stuttgart – Halle 1, Stand der MOTORWORLD
Die Faszination der Solitude-Rennen bleibt unvergessen – und wir bringen sie auf die RETRO CLASSICS 2025. Als eines der traditionsreichsten Motorsportereignisse Deutschlands steht das SOLITUDE REVIVAL für gelebte Geschichte, automobile Leidenschaft und unvergängliche Erinnerungen an eine Ära großer Rennsportlegenden.
Auf unserem Stand erwartet Sie eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Motorsporthistorie der Solitude.
Erleben Sie exklusive Einblicke in die Planungen für das SOLITUDE REVIVAL 2026, entdecken Sie historische Exponate und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser glorreichen Rennsportepoche begeistern.
Laden Sie hier die vollständige Einladung mit allen Details herunter: Hier klicken
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Solitude Revival 2024
Bis zum nächsten Mal – auf weitere legendäre Momente!
Solitude Revival – Tag 2
Staunt, spürt – und schmeckt!
Solitude Revival 2024 – Tag 1
Taucht ein in die faszinierende Welt des Solitude Revival
Besondere Ehrengäste beim Solitude Revival
Lebenden Rennfahrlegenden hautnah!
															
															
															Die Tore des Solitude Revival sind eröffnet
Es geht los!
ACHTUNG: Wichtige News zu den Shuttles
Änderung Shuttle-Abfahrt-Ort
! ACHTUNG ÄNDERUNG
DES SHUTTLE-SERVICE !
				DIE GEZE-HALTESTELLE WIRD VERLEGT ZUR BRENNERSTRAßE
Aufgrund einer Baumaßnahme / Sperrung in der „Poststraße“, ist der geplante Halt vor dem „GEZE“ Parkplatz (Reinhold-Vöster-Straße) leider nicht möglich. Wir müssen daher den Ein- & Ausstieg „GEZE“ in die „Brennerstraße“ verlegen.
Der NSU Bullus kehrt mit Krawall auf die Solitude zurück!
Benannt nach dem englischen NSU-Rennfahrer Tom Bullus
Zeitreise mit dem Porsche 804
Legendärer Doppelsieg!
Benzin im Blut und der Blick für die Umwelt!
SCHARR bringt Energie und Nachhaltigkeit auf die Rennstrecke
Dieses Jahr entstehen durch die zurückgelegten Rennkilometer etwa 10 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e). Um jegliche Unsicherheiten zu vermeiden, hat SCHARR zur Kompensation doppelt so viele CO2-Zertifikate erworben – insgesamt 20 Tonnen CO2e. Durch die Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten werden die klimawirksamen Emissionen ausgeglichen, sodass für klimaneutrale Energie gesorgt ist, dank SCHAAR.
Vorhang auf für Rennfahrerlegende Jochen Mass
Ein Highlight: Jochen Mass mit dem Mercedes-Benz SSKL
Safety-Car beim Solitude Revival
Sicherheit und Speed: Mercedes-Benz Safety-Cars
Seit 1996 liefert Mercedes-Benz die Safety-Cars für die Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft. Ab 2000 nahm der ehemalige Rennfahrer Bernd Mayländer das Steuer in die Hand, um auf den Rennstrecken für Sicherheit und Geschwindigkeit zu sorgen.
Das erste offizielle F1™ Safety-Car aus Stuttgart war der C 36 AMG – der Startschuss für eine bedeutende Partnerschaft zwischen AMG und Mercedes-Benz. Seitdem setzen die Topmodelle von AMG neue Standards in Sachen Sicherheit auf der Rennstrecke.
Frauenpower beim ersten Solitude-Rennen
Mariechen Reuschel siegt 1904
1903 fand das erste Solitude Rennen als Bergrennen vom Stuttgarter Westbahnhof zum Schloss Solitude statt! Doch die Motorräder waren damals noch so schwach, dass man wie beim Fahrrad mit Hilfsmotor noch mittreten musste.
Die wahre Sensation kam ein Jahr später, als die zierliche Berlinerin Mariechen Reuschel das Rennen vor all ihren männlichen Kollegen gewann! Muskelkraft gepaart mit Motorkraft – eine Geschichte für die Ewigkeit!
Live-Musik vom Feinsten
Die ANTENNE 1-Band beim Solitude Revival!
Bei einem guten Rennsport-Klassik-Festival darf gute Musik natürlich nicht fehlen: Freut euch auf die Hit-Radio ANTENNE 1-Band, die uns am Samstag von nachmittags bis abends und auch am Sonntagnachmittag mit dem besten Musikmix live begleitet.
Freut euch auf geniale Cover-Versionen und exklusive Eigenkompositionen – die Antenne 1 Band sorgt mit ihrem Musikprogramm garantiert für gute Laune und Festivalstimmung.
Immer in Erinnerung
Legende Herbert Linge
Flashback!
1924 bei der Targa Florio auf Sizilien
Hautnahe Faszination
Einmalige Einblicke garantiert: Beim Solitude Revival habt ihr freien Zugang zum Fahrerlager, wo ihr die Rennwagen und Rennmotorräder der großen Traditionsmarken aus nächster Nähe bewundern könnt! Insgesamt werden 425 teilnehmende Fahrzeuge vor Ort sein – davon 85 Rennmotorräder, 30 Renngespanne, 170 Rennwagen und 140 Corso Classico.
Zudem bietet sich die einzigartige Gelegenheit, mit den Besitzern und Rennmechanikern zu plaudern und ihre Leidenschaft hautnah zu spüren.
Erlebt die Faszination hautnah und sichert euch eure Tickets im Vorverkauf!
															Die goldenen Zeiten des Rennsports
															Ewige Bestzeiten und historische Siege
															
															
															Bildquelle: Grafik Solitude, www.rs65photos.com
Die Rennstrecke der Legenden
Der Countdown läuft!
Schon in wenigen Wochen ist es so weit und das Solitude Revival erwacht wieder zum Leben!
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, um euch auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Weil jeder Weg und jede Kurve zählt, wird natürlich auch die Strecke auf Herz und Nieren geprüft.
Der Geländeplan bietet euch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was euch schon ganz bald erwartet.
Freut euch auf ein historische Rennwochenende voller Nervenkitzel und Adrenalin und sichert euch jetzt eure Tickets im Vorverkauf!
Thomas Bader
Faszinierende Luftakrobatik an der Solitude-Rennstrecke!
Nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft wird es am 22. Juni beim Solitude Revival ein faszinierendes Spektakel geben. Erlebt die atemberaubenden Kunstflugmanöver des bekannten Kunstflugpiloten Thomas Bader live! Eine Show voller Präzision und Dynamik, wie man sie noch nie gesehen hat!
															
															
															LEBENDE LEGENDEN
Erlebe Legenden beim Solitude Revival 2024!
Der Geruch von Benzin und Adrenalin liegt in der Luft – ein unvergessliches Wochenende steht bevor! Die Rückkehr des Solitude Revivals wird gebührend gefeiert.
Der zweifacher Rallye-Weltmeister, Walter Röhrl , auch bekannt als „Der Lange“, gibt uns die Ehre, beim Solitude Revival mit einem Porsche 996 GT3 RS an den Start zu gehen – dem gleichen Modell, das er auch bei den Rennen fuhr.
Auch dabei: Tatort-Kommissar und Porsche-Markenbotschafter Richy Müller, sowie 5-facher DTM-Meister Bernd Schneider!
Weitere Rennsportlegenden wie „Kurti“ Ahrens und Karl Wendlinger feiern mit uns das Comeback des Solitude!
															
															
															
															
															Brabham BT3
Das Meisterwerk kehrt zurück!
Jack Brabham, ein echter Pionier in der Formel 1-Geschichte: Er schuf nicht nur seinen eigenen Rennwagen, den Brabham BT3, sondern setzte sich selbst ans Steuer und gewann 1964 das Formel 1-Rennen auf der Solitude.
Grund zur Freude! Denn jetzt, 61 Jahre später, ist der legendäre BT3 wieder beim Solitude Revival dabei und lässt die Herzen aller Motorsport-Fans höherschlagen!