Solitude Revival 2024

Bis zum nächsten Mal – auf weitere legendäre Momente!

Zwei Tage voller Adrenalin, historischer Rennwagen und unvergesslicher Momente – vielen Dank an alle Fahrer, Teams, Zuschauer und Partner. Ihr habt das Solitude Revival zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!

Solitude Revival – Tag 2

Staunt, spürt – und schmeckt!

Ein neuer Tag voller Action, Gänsehaut und Faszination hier auf der Solitude Rennstrecke.

Solitude Revival 2024 – Tag 1

Taucht ein in die faszinierende Welt des Solitude Revival

Der erste Tag voller Action ist vorbei: Eine Menge historischer Fahrzeuge, packende Rennen und unvergessliche Momente auf der legendären Rennstrecke haben das Publikum begeistert. Morgen geht’s weiter – hoffentlich wieder mit gutem Wetter! Kommt vorbei und verbringt aufregende Stunden mit euren Familien, trefft eure Helden im Fahrerlager und taucht ein in die faszinierende Welt des historischen Motorsports.

Besondere Ehrengäste beim Solitude Revival

Lebenden Rennfahrlegenden hautnah!

Nicht nur die Meisterwerke der Rennwelt sind hier an der Solitude Rennstrecke hautnah zu erleben, sondern auch eine Menge an lebenden Rennfahrlegenden wie Bernd Schneider und Karl Wendlinger sind vor Ort.
 
Wir halten Ausschau nach weiteren legendären Rennwagen und bekannten Gesichtern, denn fast alle sind heute am Solitude Ring, um gemeinsam eine Hommage an den Motorsport zu feiern.

Die Tore des Solitude Revival sind eröffnet

Es geht los!

Heute startet endlich das Solitude Revival nach zweijähriger Pause! Wir feiern mit rund 425 historischen und legendären Fahrzeugen auf der Legenden-Rennstrecke.
Ein abwechslungsreiches Programm, begeisterte Besucher und vieles mehr erwartet uns heute.

ACHTUNG: Wichtige News zu den Shuttles

Änderung Shuttle-Abfahrt-Ort

Aufgrund einer Sperrung in der Poststraße ist der geplante Halt vor dem GEZE-Parkplatz (Reinhold-Vöster-Straße) leider nicht mehr möglich. 
 
Aber keine Sorge, der Shuttle Ein- und Ausstieg wurde in die Brennerstraße verlegt. Ihr kommt dennoch problemlos zum Solitude Revival. Der Countdown läuft – nur noch ein Tag bis zum großen Event!

! ACHTUNG ÄNDERUNG
DES SHUTTLE-SERVICE !

DIE GEZE-HALTESTELLE WIRD VERLEGT ZUR BRENNERSTRAßE

Aufgrund einer Baumaßnahme / Sperrung in der „Poststraße“, ist der geplante Halt vor dem „GEZE“ Parkplatz (Reinhold-Vöster-Straße) leider nicht möglich. Wir müssen daher den Ein- & Ausstieg „GEZE“ in die „Brennerstraße“ verlegen. 

Der NSU Bullus kehrt mit Krawall auf die Solitude zurück!

Benannt nach dem englischen NSU-Rennfahrer Tom Bullus

Bekannt in der Motorsportwelt, sorgt das Originalgespann aus 1932 mit Einzylinder auf der legendären Rennstrecke für pure Faszination. Benannt nach dem englischen NSU-Rennfahrer Tom Bullus, glänzt das Motorrad mit 36 PS einem Hubraum von 500 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. 
 
Vor 75 Jahren triumphierte der Rennfahrer Otto Schmid mit dem Bulls im allerersten Nachkriegsrennen in der Seitenwagenklasse F bis 600 ccm. 
 
Auch Legenden wie Hans Schumann, Rennfahrer, Europameister von 1936 und ehemaliger Rennleiter der Solitude-Rennen, zählten zu den stolzen Besitzern dieses ikonischen Motorrads. 

Zeitreise mit dem Porsche 804

 Legendärer Doppelsieg!

1962 debütierte Dan Gurney mit dem brandneuen Formel 1-Porsche 804, ausgestattet mit dem ersten von Porsche entwickelten 8-Zylinder-Motor! Das neue Auto lief herausragend, und Gurney sowie Joakim Bonnier sicherten sich einen historischen Porsche-Doppelsieg. 
 
Zwanzig Jahre später erinnerte sich Gurney in seinen Memoiren: „Auf der Ehrenrunde winkte ich der größten Zuschauermenge zu, die ich je bei einem Rennen, außer Indianapolis, jemals erlebt habe – es waren 350.000.“
Bildquelle: presse.porsche.de

Benzin im Blut und der Blick für die Umwelt!

SCHARR bringt Energie und Nachhaltigkeit auf die Rennstrecke

Wir freuen uns, unseren geschätzten Partner und Sponsor SCHARR zum dritten Mal beim Solitude Revival willkommen zu heißen! Seit 2019 unterstützt uns SCHARR nicht nur mit Energie, sondern sorgt auch dafür, dass die Treibhausgasemissionen jedes gefahrenen Rennkilometer durch Klimaschutzzertifikate des SCHARR-Flüssiggaskocher-Projekts kompensiert werden. 

Dieses Jahr entstehen durch die zurückgelegten Rennkilometer etwa 10 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e). Um jegliche Unsicherheiten zu vermeiden, hat SCHARR zur Kompensation doppelt so viele CO2-Zertifikate erworben – insgesamt 20 Tonnen CO2e. Durch die Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten werden die klimawirksamen Emissionen ausgeglichen, sodass für klimaneutrale Energie gesorgt ist, dank SCHAAR. 

Vorhang auf für Rennfahrerlegende Jochen Mass

Ein Highlight: Jochen Mass mit dem Mercedes-Benz SSKL

Dieses Wochenende haben wir die Ehre, ihn beim Solitude Revival live vor Ort zu begrüßen. Das Beste: Er bringt den legendären Mercedes-Benz SSKL mit. 
 
Der Mercedes-Benz SSKL, ursprünglich ein reines Wettbewerbsfahrzeug, wurde nur in wenigen Exemplaren gebaut und nie offiziell verkauft. Mit einem auf ca. 125 kg reduzierten Gewicht und beeindruckenden Fahrleistungen gewann Rudolf Caracciola als erster Deutscher die „Mille Miglia“ und zahlreiche weitere Rennen. Auch Hans Stuck, der legendäre deutsch-österreichische Rennfahrer, fuhr mit dem „SSKL“ im Jahr 1932 und wurde Internationalen Alpen- und Bergmeister von Brasilien. 
 
Mit beeindruckenden 7,1 Litern Hubraum und 250 PS im Kompressorbetrieb ist der Mercedes-Benz SSKL beim Solitude Revival definitiv ein Hingucker. Dank der „Historischen Fahrzeugtechnik Beck“ erstrahlt dieses legendäre Fahrzeug wieder in altem Glanz, nachdem viele Teile neu gefertigt und auf Zuverlässigkeit getestet wurden. 
 
Ein legendärer Rennfahrer und ein legendäres Auto – bereit für einen legendären Auftritt!

Safety-Car beim Solitude Revival

Sicherheit und Speed: Mercedes-Benz Safety-Cars

Seit 1996 liefert Mercedes-Benz die Safety-Cars für die Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft. Ab 2000 nahm der ehemalige Rennfahrer Bernd Mayländer das Steuer in die Hand, um auf den Rennstrecken für Sicherheit und Geschwindigkeit zu sorgen.

Das erste offizielle F1™ Safety-Car aus Stuttgart war der C 36 AMG – der Startschuss für eine bedeutende Partnerschaft zwischen AMG und Mercedes-Benz. Seitdem setzen die Topmodelle von AMG neue Standards in Sachen Sicherheit auf der Rennstrecke.

Frauenpower beim ersten Solitude-Rennen

Mariechen Reuschel siegt 1904

1903 fand das erste Solitude Rennen als Bergrennen vom Stuttgarter Westbahnhof zum Schloss Solitude statt! Doch die Motorräder waren damals noch so schwach, dass man wie beim Fahrrad mit Hilfsmotor noch mittreten musste.

Die wahre Sensation kam ein Jahr später, als die zierliche Berlinerin Mariechen Reuschel das Rennen vor all ihren männlichen Kollegen gewann! Muskelkraft gepaart mit Motorkraft – eine Geschichte für die Ewigkeit!

Bildquelle: www.adac.de

Live-Musik vom Feinsten

Die ANTENNE 1-Band beim Solitude Revival!

Bei einem guten Rennsport-Klassik-Festival darf gute Musik natürlich nicht fehlen: Freut euch auf die Hit-Radio ANTENNE 1-Band, die uns am Samstag von nachmittags bis abends und auch am Sonntagnachmittag mit dem besten Musikmix live begleitet.

Freut euch auf geniale Cover-Versionen und exklusive Eigenkompositionen – die Antenne 1 Band sorgt mit ihrem Musikprogramm garantiert für gute Laune und Festivalstimmung.

Bildquelle: www.antenne1.de

Immer in Erinnerung

Legende Herbert Linge

Herbert Linge Gedächtnislauf mit Porsche-Originalfahrzeugen beim Solitude Revival: Herbert Linge war ein Universalgenie, Techniker, Rennfahrer, Film-Double für Steve McQueen in Le Mans und der Initiator der ONS-Sicherheitsstaffel. Von Anfang an war er bei Porsche in Zuffenhausen dabei und prägte den automobilen Rennsport wie kaum ein anderer. 
 
Zu seinen Ehren findet eine Parade mit originalen Fahrzeugen statt, die er selbst gefahren hat. Ein unvergesslicher Moment für alle Motorsport-Fans!
Bildquelle: pf-magazin.de

Flashback!

1924 bei der Targa Florio auf Sizilien

Dort wurde vor 100 Jahren Rennsportgeschichte geschrieben! Ein Mercedes-Rennwagen mit Christian Werner am Steuer siegte vor Alfa Romeo. Dieser 2-Liter Kompressor-Rennwagen war das erste Meisterwerk des neuen Konstruktionsleiters in Untertürkheim: Ferdinand Porsche. 
 
Beim Solitude Revival wird ein originaler Rennwagen, der bei der Targa Florio dabei war, am Glemseck starten. Ein absolutes Highlight für alle Motorsport-Enthusiasten!

Der Solitude Revival Fanshop

Ein muss für jeden Fan!

Entdecke jetzt die die Solitude Revival Fan Collection 2024 und sichere dir eine Erinnerung an das legendäre Rennsport-Klassik-Festival am Solitude Ring.

Hautnahe Faszination

Das einzigartige Flair des Solitude Revivals

Einmalige Einblicke garantiert: Beim Solitude Revival habt ihr freien Zugang zum Fahrerlager, wo ihr die Rennwagen und Rennmotorräder der großen Traditionsmarken aus nächster Nähe bewundern könnt! Insgesamt werden 425 teilnehmende Fahrzeuge vor Ort sein – davon 85 Rennmotorräder, 30 Renngespanne, 170 Rennwagen und 140 Corso Classico.

Zudem bietet sich die einzigartige Gelegenheit, mit den Besitzern und Rennmechanikern zu plaudern und ihre Leidenschaft hautnah zu spüren.

Erlebt die Faszination hautnah und sichert euch eure Tickets im Vorverkauf!

Die goldenen Zeiten des Rennsports

Motorgeräusche und Benzin in der Luft
Das Solitude Revival bringt die goldenen Zeiten des Rennsports zurück! Damals saßen bis zu 400.000 begeisterte Zuschauer entlang der Strecke und verfolgten das spektakuläre Rennen auf der Solitude-Rennstrecke. Bis 1965 war es DAS Ereignis des Jahres in Stuttgart. Freut euch auf ein historisches Rennsport-Wochenende voller Leidenschaft und Nostalgie in einer einmaligen Atmosphäre!

Ewige Bestzeiten und historische Siege

Nur noch wenige Wochen bis zum Rennen auf der legendären Solitude Strecke!
Die ehemalige Solitude-Rennstrecke hatte 26 Links- und 19 Rechtskurven bei einem Höhen-unterschied von bis zu 130 Metern. Die schnellste Runde, und damit die ewige Bestzeit, fuhr Jim Clark beim Formel 1-Rennen 1963 mit einer Geschwindigkeit von 179,4 km/h. Das Rennen gewann allerdings Jack Brabham auf seinem selbst konstruierten und gebauten Brabham BT 3, der beim Solitude Revival mit am Start ist! Impressionen von der Rennstrecke der Legenden gibt es hier:

Bildquelle: Grafik Solitude, www.rs65photos.com

Die Rennstrecke der Legenden

Der Countdown läuft! 

Schon in wenigen Wochen ist es so weit und das Solitude Revival erwacht wieder zum Leben!

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, um euch auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Weil jeder Weg und jede Kurve zählt, wird natürlich auch die Strecke auf Herz und Nieren geprüft.

Der Geländeplan bietet euch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was euch schon ganz bald erwartet.

Freut euch auf ein historische Rennwochenende voller Nervenkitzel und Adrenalin und sichert euch jetzt eure Tickets im Vorverkauf!

Bildquelle: Grafik follow red

Thomas Bader

Faszinierende Luftakrobatik an der Solitude-Rennstrecke!

Nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft wird es am 22. Juni beim Solitude Revival ein faszinierendes Spektakel geben. Erlebt die atemberaubenden Kunstflugmanöver des bekannten Kunstflugpiloten Thomas Bader live! Eine Show voller Präzision und Dynamik, wie man sie noch nie gesehen hat!

LEBENDE LEGENDEN

Erlebe Legenden beim Solitude Revival 2024!

Der Geruch von Benzin und Adrenalin liegt in der Luft – ein unvergessliches Wochenende steht bevor! Die Rückkehr des Solitude Revivals wird gebührend gefeiert.

Der zweifacher Rallye-Weltmeister, Walter Röhrl , auch bekannt als „Der Lange“, gibt uns die Ehre, beim Solitude Revival mit einem Porsche 996 GT3 RS an den Start zu gehen – dem gleichen Modell, das er auch bei den Rennen fuhr.

Auch dabei: Tatort-Kommissar und Porsche-Markenbotschafter Richy Müller, sowie 5-facher DTM-Meister Bernd Schneider!

Weitere Rennsportlegenden wie „Kurti“ Ahrens und Karl Wendlinger feiern mit uns das Comeback des Solitude!

Bildquelle: Wilke Hörakustik (Walter Röhrl), Porsche Newsroom (Richy Müller), Motorsport-Total.com (Bernd Schneider), Porsche Newsroom (Kurt Ahrens), Speedweek Online (Karl Wendlinger)

Brabham BT3

Das Meisterwerk kehrt zurück!

Jack Brabham, ein echter Pionier in der Formel 1-Geschichte: Er schuf nicht nur seinen eigenen Rennwagen, den Brabham BT3, sondern setzte sich selbst ans Steuer und gewann 1964 das Formel 1-Rennen auf der Solitude.

Grund zur Freude! Denn jetzt, 61 Jahre später, ist der legendäre BT3 wieder beim Solitude Revival dabei und lässt die Herzen aller Motorsport-Fans höherschlagen!

Bildquelle: Auerberg-Klassik.de

Kontaktieren
Sie uns

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Ansprechpartner Teilnehmende

Ansprechpartner Marshalls

Ansprechpartner Event-Orga

Ansprechpartner Presse